Dießen Bürgerdialog
Am 07. November 2023 fand der Bürgerdialog in Dießen am Ammersee statt. Beim Bürgerdialog wurden offene Fragen der Bewohnerschaft sowie der Ablauf des Verfahrens geklärt.
Am 07. November 2023 fand der Bürgerdialog in Dießen am Ammersee statt. Beim Bürgerdialog wurden offene Fragen der Bewohnerschaft sowie der Ablauf des Verfahrens geklärt.
Barbara Hummel hat als Referentin am Institut für Städtebau und Wohnungswesen München (ISW) die Möglichkeiten von städtebaulich-landschaftsplanerischen Planungswettbewerben in Bezug auf Klimaschutz und Klimaanpassung erläutert.
Beim zweiten Ortsgespräch zum Glonner ISEK wurden die wesentlichen Inhalte vorgestellt und der Ablauf rekapituliert, nachdem das ISEK im Entwurf vorlag. Bei der Abendveranstaltung am… Weiterlesen »Markt Glonn – 2. Ortsgespräch und Abschluss ISEK
Wir erstellen ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für Gammelsdorf. Das erste Bürgergespräch zum ISEK hat am 02. Mai 2023 stattgefunden.… Weiterlesen »Gemeinde Gammelsdorf – 1. Bürgergespräch
Nach Abschluss des nichtoffenen Realisierungswettbewerbs „Neue Quartiersmitte Klettham-Nord“ stellt die Stadt Erding die Wettbewerbsarbeiten im Bereich des künftigen Quartiersplatzes aus.… Weiterlesen »Stadt Erding – Ausstellung des Wettbewerbsergebnisses Klettham-Nord
Die Hauptgeschäftsstraße in Au, die Obere und Untere Hauptstraße, waren nach rein verkehrstechnischen Aspekten gestaltet und stark vom Verkehr geprägt. Mit Fertigstellung der neuen Ortsumgehungsstraße… Weiterlesen »Markt Au i.d.Hallertau – Öffentlichkeitsarbeit zur Neugestaltung der Oberen und Unteren Hauptstraße
Bei insgesamt drei Treffen hat sich der Tittlinger Bürgerbeirat mit der Frage beschäftigt, was die besten Folgenutzungen in Neubauten anstelle des alten Gasthauses und der ehemaligen „Flatterpraxis“ sein könnten. Nun hat er eine Empfehlung an den Gemeinderat formuliert, die im Februar in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt wird.… Weiterlesen »Vielfalt am Tittlinger Marktplatz – Bürgerbeirat diskutert über Nutzungen
Bei einer Gemeinderatsklausur für die Gemeinde Fuchstal wurden unter anderem die Aspekte des Mehrgenerationenwohnes im Ort und die Möglichkeiten von Planungswettbewerben erläutert.… Weiterlesen »Gemeinde Fuchstal – Gemeinderatsklausur zur Gestaltung der baulichen Entwicklung
Die digitalen Veranstaltungsreihe LANDSTADT DIALOGE des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zeigt unter anderem Best-Practice-Beispiele mittelgroßer Orte im ländlichen Raum auf, um innovative… Weiterlesen »Fachimpuls bei LANDSTADT DIALOGE
Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts für Rohrbach an der Ilm findet in jedem Ortsteil ein „Dorfspaziergang“ statt.… Weiterlesen »Gemeinde Rohrbach a.d.Ilm – Dorfspaziergänge