Erster Bürgerdialog in Glonn
Im Rahmen der ersten Ortsbefragung für Glonn haben uns 415 digital oder händisch ausgefüllte Fragebögen erreicht.… Weiterlesen »Erster Bürgerdialog in Glonn
Im Rahmen der ersten Ortsbefragung für Glonn haben uns 415 digital oder händisch ausgefüllte Fragebögen erreicht.… Weiterlesen »Erster Bürgerdialog in Glonn
Das 1. Ortsgespräch im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Markt Glonn muss leider verschoben werden.… Weiterlesen »ISEK Glonn – Bürgerbeteiligung
Beim Ortsgespräch zur Mehrfachbeauftragung „Neugestaltung Ortsmitte“ in Marquartstein konnten sich Interessierte über das Verfahren und den Stand der Planung informieren und austauschen.… Weiterlesen »Neugestaltung Ortsmitte Marquartstein – Ortsgespräch
Die Gemeinde Salzweg bei Passau hat im Rahmen des ISEK-Prozesses entschieden, eine Ortsmitte zu gestalten. Der Straßenort ist sehr beeinträchtigt durch die stark befahrene Kreisstraße,… Weiterlesen »Salzweg – Bürgerdialog „Neugestaltung Ortsmitte“
Im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für Wolnzach wurde ein ISEK-Umsetzungsbeirat aus 13 engagierten Wolnzacherinnen und Wolnzachern eingerichtet.… Weiterlesen »ISEK Wolnzach – Umsetzungsbeirat
Der Sammelband Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. (Rehm-Verlag, ISBN 978-3-8073-2704-4) bietet einen ausführlichen Leitfaden für Kommunen, bedarfs- und sozialgerechten, nachhaltigen und ökologisch guten… Weiterlesen »Beitrag in der Publikation „Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle.“
Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurde unter anderem die Neugestaltung des zentralen Marktplatzes zwischen Rathaus und Kirche als Maßnahme festgehalten. Auf der Bürgerinfoveranstaltung wurde die Bedeutung dieses zentralen Platzes als „Wohnzimmer“ des Marktes erläutert und über den Stand der Planung informiert. Die Bürgerinnen und Bürger Wolnzachs hatten die Möglichkeit, das Vorhaben zu dikutieren und ihre Anregungen und Wünsche einzubringen.… Weiterlesen »Wolnzach – Bürgerinfo „Neugestaltung Marktplatz“
Wohnen im Alter ist ein zentrales Thema für die zukünftige Ortsentwicklung. Unsere älter und vielfältiger werdende Gesellschaft benötigt vielfältige Wohnangebote für alle Lebenslagen. Allerdings bieten… Weiterlesen »Wolnzach – Bürgerinfo „Wie wohnen wenn man älter wird?“
Das ehemalige Kaufhaus Schamberger-Haus ist ein prominenter Leerstand in der Ortsmitte Mammendorfs. Die Gemeinde hat das Gebäude gekauft und will eine neue Nutzung etablieren. Zusammen… Weiterlesen »Mammendorf – Bürgerworkshop Schamberger-Haus
ie Gemeinde Denkendorf will ihre Ortmitte entlang der stark befahrenen Hauptstraße aufwerten. Dazu plant sie einen Wettbewerb über die Freianlagen auszuloben. Im Vorfeld hat unser Büro auf einer öffentlichen Bürgerinfoveranstaltung über die Vorteile und den Ablauf städtebaulicher Wettbewerbe informiert.… Weiterlesen »Denkendorf – Bürgerinfo „Lebenswerte Ortsmitte“