ISEK Glonn
Wir sind von der Marktgemeinde Glonn damit beauftragt worden, ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ort zu erstellen. Wir freuen uns auf eine gute… Weiterlesen »ISEK Glonn
Wir sind von der Marktgemeinde Glonn damit beauftragt worden, ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ort zu erstellen. Wir freuen uns auf eine gute… Weiterlesen »ISEK Glonn
Der Marktgemeinderat von Rotthalmünster hat das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ort am 18. Juni 2020 beschlossen.… Weiterlesen »ISEK Rotthalmünster
Im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für Wolnzach wurde ein ISEK-Umsetzungsbeirat aus 13 engagierten Wolnzacherinnen und Wolnzachern eingerichtet.… Weiterlesen »ISEK Wolnzach – Umsetzungsbeirat
Der Landkreis Deggendorf will die bestehende Realschule auf dem Schul- und Bildungszentrum Seewiesen neu und größer errichten. Im Vorfeld des dafür ausgelobten Planerwettbewerbs haben wir ein Städtebauliches Konzept zum Areal Seewiesen erarbeitet.… Weiterlesen »Osterhofen – Städtebauliches Konzept Seewiesen
Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurde unter anderem die Neugestaltung des zentralen Marktplatzes zwischen Rathaus und Kirche als Maßnahme festgehalten. Auf der Bürgerinfoveranstaltung wurde die Bedeutung dieses zentralen Platzes als „Wohnzimmer“ des Marktes erläutert und über den Stand der Planung informiert. Die Bürgerinnen und Bürger Wolnzachs hatten die Möglichkeit, das Vorhaben zu dikutieren und ihre Anregungen und Wünsche einzubringen.… Weiterlesen »Wolnzach – Bürgerinfo „Neugestaltung Marktplatz“
Im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für Mammendorf hat der Gemeinderat die im ISEK festgehaltenen Maßnahmen priorisiert. So kann gewährleistet werden, dass sich die Gemeinde auf besonders wichtige Vorhaben fokussiert und diese zeitnah umsetzt.… Weiterlesen »ISEK Mammendorf – Priorisierung der Maßnahmen
Wohnen im Alter ist ein zentrales Thema für die zukünftige Ortsentwicklung. Unsere älter und vielfältiger werdende Gesellschaft benötigt vielfältige Wohnangebote für alle Lebenslagen. Allerdings bieten… Weiterlesen »Wolnzach – Bürgerinfo „Wie wohnen wenn man älter wird?“
Die große Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz verfügt über eine gut erhaltene Altstadt. Unser Büro berät die Kommune seit 2019 zu städtebaulich relevanten Vorhaben, um eine positive Weiterentwicklung des Ortsbildes – insbesondere im historischen Kern – zu gewährleisten. … Weiterlesen »Neumarkt in der Oberpfalz – Städtebauliche Beratung
Marquartstein ist ein kleiner Luftkurort im Chiemgau im Landkreis Traunstein, der zu Füßen einer Burg entstanden ist. Anstehende Veränderungen n der Ortsmitte waren Anlass, eine Feinuntersuchung zu erstellen, die Chancen und Potenziale, aber auch Risiken darlegt. Ziel war es, Lösungsansätze für eine individuelle und ortsverträgliche Entwicklung zu finden und eine Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für die Verwaltung herzustellen.… Weiterlesen »Gemeinde Marquartstein – Feinuntersuchung Ortsmitte
Die Lage zwischen Augsburg und München bietet der Gemeinde Mammendorf einerseits große Möglichkeiten, stellt sie aber andererseits auch vor große Herausforderungen. Die Anbindung an die Bahnstrecke zwischen den beiden Großstädten macht das Wohnen in Mammendorf attraktiv, gleichzeitig sorgt die Bundesstraße durch den Ortskern für eine starke Verkehrsbelastung. Unser Büro erarbeitet ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern entlang dieser Straße.… Weiterlesen »Mitten in Mammendorf – ISEK Mammedorf