Referenzliste
Auswahl von betreuten Vergabeverfahren nach VOF und VgV, teils mit Lösungsansätzen sowie mit und ohne Planungswettbewerb lfd. Nr. Jahre Auftraggeber Projekt Leistunsgbild 132 2022 Markt… Weiterlesen »Referenzliste
Auswahl von betreuten Vergabeverfahren nach VOF und VgV, teils mit Lösungsansätzen sowie mit und ohne Planungswettbewerb lfd. Nr. Jahre Auftraggeber Projekt Leistunsgbild 132 2022 Markt… Weiterlesen »Referenzliste
Die digitalen Veranstaltungsreihe LANDSTADT DIALOGE des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zeigt unter anderem Best-Practice-Beispiele mittelgroßer Orte im ländlichen Raum auf, um innovative… Weiterlesen »Fachimpuls bei LANDSTADT DIALOGE
Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts für Rohrbach an der Ilm findet in jedem Ortsteil ein „Dorfspaziergang“ statt.… Weiterlesen »Gemeinde Rohrbach a.d.Ilm – Dorfspaziergänge
Im Rahmen des ISEK für Eching fand am 17. Oktober der erste Bürgerdialog statt… Weiterlesen »ISEK Eching – Erster Bürgerdialog
Barbara Hummel von Hummel|Kraus war beim Online-Seminar des ISW München als Referentin zum Thema „Wettbewerbe als Instrument der Qualitätssicherung ab der frühen Phase“ eingeladen.… Weiterlesen »Vortrag beim Online-Seminar „Klimaschutz und Klimaanpassung in städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerben“ am ISW München
Am 17. Oktober findet der erste Bürgerdialog zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für die Gemeinde Eching statt.… Weiterlesen »Gemeinde Eching – 1. Bürgerdialog zum ISEK
Das Preisgericht zum nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Neu- und Anbau der Grund- und Mittelschule am Gröben“ hat am 04. Oktober 2022 getagt.… Weiterlesen »Markt Garmisch-Partenkirchen – Neu- und Anbau der Grund- und Mittelschule am Gröben
Die Grundschule von Marquartstein wird zu klein und es stellt sich die Frage, wie damit umgegangen wird.… Weiterlesen »Gemeinde Marquartstein – Klausur zum neuen Grundschul-Standort
Die Stadt Freising hat im Rahmen des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Klimaanpassung im Wohnungsbau“ den nichtoffener Realisierungswettbewerb „Neubau Wohnanlage an der Oberen Pfalzgrafstraße – Erna Angerbach wohnt im Grünen“ ausgelobt. Ziel des Modellvorhabens ist es, geförderten und bezahlbaren Wohnungsbau mit den Aspekten des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zu verbinden.… Weiterlesen »Stadt Freising – Wettbewerb „Erna Angerbach wohnt im Grünen“
Der Markt Oberstdorf steht unter großem Druck, bezahlbaren kommunalen Wohnraum anzubieten. Der Markt verfügt nur noch über sehr wenig eigenen Grund und hat sich deshalb entschlossen, das ehemalige Wasserkraftwerk
samt Kanal zurückzubauen und die Flächen für Wohnungsbau zu nutzen.… Weiterlesen »Markt Oberstdorf – Wettbewerb „Wohnen am Trettachkanal“
Wir suchen dich!
Wir suchen ständig nette Praktikanten, die Lust haben bei uns mitzuarbeiten.
Wir freuen uns auf eine Bewerbung an
hummel@hummelkraus.de oder Kontakt
Wir suchen Stadtplaner/Architekten (m/w/d), die Freude am Städtebau, Städtebaulichen Entwicklungskonzepten, Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Wettbewerben und VgV-Verfahren haben.
Haben Sie Lust in unserem Büro mitzuarbeiten?
Wir freuen uns auf eine Bewerbung an
hummel@hummelkraus.de oder Kontakt